Wenn Sie Ihr Geld in ABS-Förder-Kassenobligationen anlegen, bestimmen Sie, für welchen Zweck Ihr Geld eingesetzt wird. Der tiefere Zinssatz ermöglicht es der ABS, Kredite mit Förderkonditionen zu vergeben.
ABS-Förder-Kassenobligationen sind wie herkömmliche Kassenobligationen Wertpapiere mit einem festen Zinssatz. Die Anlagesumme beträgt einen durch CHF 1'000.– teilbaren Betrag. Zum Zeitpunkt des Kaufs bestimmen Sie selbst, wie lange Sie Ihr Geld fest anlegen möchten.
Ihre Vorteile
- Sie bestimmen, welcher Bereich von der ABS mit speziellen Kreditkonditionen gefördert werden soll.
- Sichere Anlage – wie bei einem Sparkonto, die Bank haftet für das angelegte Geld.
- Der Zinssatz ist für die gesamte Anlagedauer fest.
- Die Anlagedauer legen Sie gemäss Ihrem Anlagehorizont selber fest.
- Die Verwaltung bei der ABS ist kostenlos.
Zu bedenken
- Wenn das allgemeine Zinsniveau steigt, können Sie nicht davon profitieren.
- Wenn Sie die ABS-Förder-Kassenobligationen vor Ablauf der Laufzeit verkaufen möchten, entstehen Kosten.
Sie können in neun Förderbereiche investieren:
ABS-Förderbereich Beispiel Erneuerbare Energien - Unternehmen, die Anlagen für erneuerbare Energien projektieren, produzieren und betreiben bzw. die Energie speichern, verteilen und vertreiben
- Angebote zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Erhöhung der Energieeffizienz
Nachhaltige Landwirtschaft - Erzeugung, Verarbeitung und Handel von gesunden Produkten aus biologischer Landwirtschaft
- Nachhaltige Waldbewirtschaftung, Holznutzung und Fischerei unter Erhalt der Artenvielfalt
Umweltschonende Mobilität - Unternehmen, die möglichst umwelt- und ressourcenschonende Mobilitätslösungen
anbieten
Gesundheit und Betreuung - Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Unternehmen im Bereich anerkannter Naturheilmittel
- Altersgerechte Bauweise und gemeinschaftliche Wohnformen
- Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zukunftsweisendes Wohnen und Arbeiten - Verdichtete Bauweise
- erschwinglicher Wohnraum und genossenschaftlicher Wohnungsbau
- Bauprojekte, die ökoeffizient oder aus bau-biologisch gesunden Baustoffen gebaut sind
Bildung und Kultur - Bildungseinrichtungen mit einem emanzipatorischen, gesellschaftspolitischen Verständnis
- Jugendprojekte, die das soziale Lernen fördern
- Alternative Medien und Kulturprojekte
Zukunftsweisende Geschäftsmodelle - Unternehmen, die ökologisch produzieren oder sich auf die Innovation von Nachhaltigkeitsprodukten spezialisieren
- Unternehmen mit sozial-ökologischen Führungskonzepten oder Geschäftsmodellen
- Unternehmen aus der solidarischen Ökonomie
Soziale Integration - Betriebe mit einem Geschäftsmodell, das explizit auf die soziale Integration ausgerichtet ist
- Projekte von Menschen mit unternehmerischem Flair und Selbstverantwortung, aber wenig Kapital
Solidarische Entwicklung - Projekte, die der Reduktion von Einkommensungleichheiten oder Armut in Entwicklungsländern dienen
Die ABS-Förderbereiche werden auch bei der Bewertung und Auswahl unseres Anlageuniversums berücksichtigt. Mehr dazu erfahren Sie unter «Verantwortungsbewusst anlegen».
Sie können Ihr Geld bei der ABS in herkömmlichen Kassenobligationen anlegen. Wir werden Ihr Geld ganz im Sinn unserer ökologischen, sozialen und kulturellen Zielsetzungen einsetzen.
Kassenobligationen sind Wertpapiere mit einem festen Zinssatz. Die Anlagesumme beträgt einen durch CHF 1'000.– teilbaren Betrag. Zum Zeitpunkt des Kaufs bestimmen Sie selbst, wie lange Sie Ihr Geld fest anlegen möchten. Der Zinssatz hängt von der Anlagedauer ab. Normalerweise gilt: Je länger die Anlagedauer, desto höher der Zins.
Ihre Vorteile
- Sichere Anlage – wie bei einem Sparkonto, die Bank haftet für das angelegte Geld.
- Der Zinssatz ist für die gesamte Anlagedauer fest.
- Die Anlagedauer legen Sie gemäss Ihrem Anlagehorizont selber fest.
- Die Verwaltung ist bei der ABS kostenlos.
Zu bedenken
- Wenn das allgemeine Zinsniveau steigt, können Sie nicht davon profitieren.
- Wenn Sie die ABS-Kassenobligation vor Ablauf der Laufzeit verkaufen möchten, entstehen Kosten.
Zinssätze
Gültig ab 1. September 2020
Laufzeit
ABS-Kassenobligation
ABS-Förder-Kassenobligation
6 - 7 Jahre
0,125 %
0 %
8 - 10 Jahre
0,25 %
0 %
Auslieferung und Aufbewahrung
Der Einlagenschutz für Bankkundinnen und Bankkunden gilt bei Kassenobligationen nur, wenn sie bei der Bank aufbewahrt werden, die das Wertpapier herausgibt. Aus diesem Grund bieten wir eine physische Auslieferung von ABS-Kassenobligationen und ABS-Förder-Kassenobligationen nicht an. Zusammen mit einem ABS-Konto ist die Aufbewahrung bei der ABS kostenlos.