KONTOGEBÜHREN
Kontoführungsgebühr Alltagskonto CHF 48.– pro Jahr
Alltagskonto Plus CHF 12.– pro Jahr
Einlagekonto CHF 60.– pro Jahr Kontokorrent CHF 60.– pro Jahr alle übrigen Konten kostenlos Buchungsgebühren Kontokorrent CHF 0.10 alle übrigen Konten kostenlos Kontoabschluss alle Konten kostenlos Kontoauszüge Standard kostenlos zusätzliche CHF 5.– Portokosten Alltagskonto Plus, Mietkautionskonto keine alle übrigen Konten gemäss Post-Tarif Saldierungsgebühren Alltagskonto, Einlagekonto, Kontokorrent CHF 10.– alle übrigen Konten keine ZAHLUNGSVERKEHR INLAND
Zahlungsauftrag via E-Banking in CHF kostenlos in EUR Spesenoption BEN & SHA:
CHF 6.– exkl. fremde Gebühren
Spesenoption OUR:
CHF 25.–Zahlungsauftrag schriftlich in CHF CHF 2.– in EUR CHF 39.– Zahlungsauftrag auftraggebende und zahlungsempfangende Person mit ABS-Konto kostenlos Zahlungsauftrag ab Sparkonto und Anlagekonto CHF 2.- Zuschlag Zahlungsauftrag mit unvollständigen/ unkorrekten Angaben CHF 20.– pro Auftrag Dauerauftrag pro Auftrag/Ausführung in CHF kostenlos in EUR Spesenoption BEN & SHA:
CHF 3.– exkl. fremde Gebühren
Spesenoption OUR:
CHF 22.–Lastschriftverfahren LSV kostenlos, exkl. Portokosten Post-Gebühren und Gebühren von Drittbanken gemäss deren Tarif Einzahlungsscheine bis 500 Stück pro Jahr kostenlos über 500 Stück CHF 3.40 für jeweils 100 weitere Einzahlungsscheine plus CHF 4.– Portokosten pro Versand Einzahlungsgebühren Einzahlungsscheine mit Referenznummer gemäss Post-Tarif rosa Einzahlungsscheine gemäss Post-Tarif Sonderaufwendungen nach Massgabe des Arbeitsaufwandes CHF 50.– pro Viertelstunde ZAHLUNGSVERKEHR AUSLAND
Zahlungsauftrag via E-Banking Europa in EUR SEPA-Überweisung:
CHF 6.–Weltweit in üblichen Währungen Spesenoption BEN & SHA:
CHF 10.– exkl. fremde Gebühren
Spesenoption OUR:
CHF 25.–Zahlungsauftrag schriftlich Weltweit in EUR CHF 39.– Weltweit in üblichen Währungen CHF 20.– exkl. fremde Gebühren
Zuschlag Zahlungsauftrag mit unvollständigen / unkorrekten Angaben CHF 20.– pro Auftrag Dauerauftrag pro Auftrag/Ausführung Europa in EUR SEPA-Überweisung:
CHF 3.–Weltweit in üblichen Währungen Spesenoptionen BEN & SHA:
CHF 3.– exkl. fremde Gebühren
Spesenoption OUR:
CHF 22.–MAESTRO-KARTE
Ausgabe pro Jahr CHF 30.– Ausbildungskonto und Alltagskonto Plus kostenlos Ersatzkarte CHF 30.– Ersatz PIN-Code CHF 10.– Karteneinsatz Schweiz Bargeldlos bezahlen kostenlos Bargeld beziehen 10 Mal pro Monat kostenlos
ab dem 11. Bezug
CHF 3.– pro BezugKarteneinsatz Ausland Bargeldlos bezahlen CHF 1.50 pro Einkauf Bargeld beziehen CHF 5.– pro Bezug Kartensperrung CHF 50.– ABS E-BANKING
Nutzung kostenlos Zugriffsmöglichkeiten SMS-Code kostenlos Cronto Sign Swiss App kostenlos Cronto Sign Gerät CHF 60.– NACHRICHTENLOSE VERMÖGENSWERTE
Gebühren für interne Nachforschungen CHF 50.– pro Viertelstunde Gebühren für externe Nachforschungen externe Kosten Jährliche Verwaltungsgebühren CHF 100.– SPEZIALGEBÜHREN
Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz im Ausland CHF 20.– pro Monat bzw. CHF 240.– pro Jahr Vollmachtsänderungen von Vereinen
(wird maximal einmal pro Quartal belastet)CHF 15.– pro Mutation Anlageberatung
Vermögens-
verwaltungsmandatBeratungsmandat Anlagemandat Beratung Die Beratung ist in der Jahresgebühr inbegriffen. Die Beratungsgebühren von 0.3 % sind in der Jahresgebühr inbegriffen. Beratungen werden pro Sitzung mit CHF 240.– verrechnet. Jahresgebühr Bis 1 Million 0.75 % bis 1.05 % 0,70 % 0,40 % (ohne eigene Titel: ABS-Aktien und
-Kassenobligationen)1 bis 2 Millionen 0.70 % bis 1.00 % 0.70 % 0.35 % 2 bis 5 Millionen 0.60 % bis 0.90 % 0.60 % 0.30 % Ab 5 Millionen 0.55 % bis 0.85 % 0.50 % 0.275 % (CHF) auf sämtlichen verwalteten Vermögenswerten (Summe Depot- und Kontobestand bei ABS) auf Titel im Depot auf Titel im Depot Minimalgebühr pro Jahr CHF 1600.–
bis CHF 2200.–CHF 4500.– CHF 200.– Steuerverzeichnis inbegriffen inbegriffen CHF 150.– Postgebühren für tresorverwahrte Titel inbegriffen CHF 50.– CHF 50.– Wertschriftentransaktionskonto
(in Zusammenhang mit Mandaten, wird von der ABS eröffnet)Rückzüge jederzeit ganzes Guthaben, keine Kündigungsfrist,
Zins: 0% bis CHF 2 Mio., höhere Beträge –0.75%, sonstige Konditionen analog Sparkontowertschriftengeschäft
Transaktionen
Beinhaltet Abwicklung von Börsentransaktionen in der Schweiz und im Ausland (Kauf und Verkauf von Wertpapieren bzw. Emission und Rücknahmen von Fondanteilen)
Gebühren pro Transaktionen bis Handelswert CHF 20'000.– CHF 120.–* bis Handelswert CHF 70'000.– CHF 240.–* Handelswert über CHF 70'000.– CHF 480.–* *exklusive Fremdspesen:
Schweiz: 0,05 – 0,10 %
Ausland: 0,20 – 0,80 %ABS-Aktien Bei Emission oder Kauf fallen 1 % Gebühren/Abgaben an.
Bei Verkauf gelten die Transaktionsgebühren sowie allfällige gesetzliche Gebühren und Abgaben.ABS-Kassenobligationen Keine Transaktionsgebühren und gesetzliche Abgaben auf ABS-Kassenobligationen. Lieferspesen
Einlieferung eigene Werte kostenfrei Einlieferung Buchwerte kostenfrei Einlieferung physische Werte CHF 120.– inkl. Fremdspesen Auslieferungen physisch eigene Aktien CHF 120.– inkl. Fremdspesen Auslieferungen physisch schweizerische Werte CHF 120.– inkl. Fremdspesen Auslieferungen physisch ausländische Werte CHF 120.– inkl. Fremdspesen Auslieferung Buchwerte CHF 120.– inkl. Fremdspesen Inkasso am Schalter
Eigene Kassenobligationen (Titel/Coupons), eigene Aktien kostenfrei Fremde Titel keine Entgegennahme ABS-Anlagefonds
ABS Living Values - Balanced Fund
Anteilsklasse R Privatpersonen I qualifizierte Anleger (Institutionelle) Valoren Nummer 46004505 46004506 Minimale Erstzeichnung CHF CHF 10’000 empfohlen CHF 250’000 Direkte Fondskosten Ausgabekommission/Courtage keine keine Depotgebühr 0.4 % 0.4 % Rücknahmekommission keine keine Indirekte Fondskosten* Gesamtkostenquote (TER) 1.50 % 1.20 % Fremdspesen bei Emission Zeichnung unter CHF 200'000.-: bis CHF 100.-
Zeichnungen über CHF 200'000.-: 0.05 %
0.05 % mind. CHF 125 Gesamtkosten 1.95 % 1.65 % * Indirekte Kosten sind Kosten, die mit der Rendite der im Fonds investierten Wertschriften verrechnet werden. Die Gesamtkostenquote, englisch «Total Expense Ratio» (TER) berechnet sich, wenn man das Fondsvermögen ins Verhältnis zu den indirekten Kosten setzt. Diese sind: Kosten für die Fondsverwaltung und Vergütung der Depotbank, Vertriebskosten, Veröffentlichungs- und Prüfungskosten, Kosten für weitere Dienstleistungen wie die Revision oder Rechtskosten.
ABS 2-Freizügigkeitskonto
Bei Weitervergütung der Freizügigkeitsgelder innerhalb von 90 Tagen (nach Eingang der Buchung) CHF 50.– Bei Wohneigentumsfinanzierung CHF 200.– (exkl. Grundbuchgebühr) Bei Finanzierung der Renovationsarbeiten für Wohneigentum (Abwicklung über Konto bei ABS) CHF 300.– (exkl. Grundbuchgebühr), falls keine Hypothek bei ABS Besondere Abklärungen (insbesondere bei Bestimmung der/des Begünstigten im Todesfall, Adressnachforschungen etc.) Nach Massgabe des Arbeitsaufwandes (CHF 50.– pro 1/4 Std.) ABS 3-Vorsorgekonto
Bei Finanzierung der Renovationsarbeiten für Wohneigentum (Abwicklung über Konto bei ABS) CHF 200.–, falls keine Hypothek bei ABS Besondere Abklärungen (insbesondere bei Bestimmung der/des Begünstigten im Todesfall, Adressnachforschungen etc.) Nach Massgabe des Arbeitsaufwandes (CHF 50.– pro Viertelstunde) Emmission, Rückgabe und Jahresgebühr von Vorsorgefonds keine Indirekte Fondskosten* Gesamtkostenquote (TER) 0.84 % / 1.11 % *Indirekte Kosten sind Kosten, die mit der Rendite der im Fonds investierten Wertschriften verrechnet werden. Die Gesamtkostenquote, englisch «Total Expense Ratio» (TER) berechnet sich, wenn man das Fondsvermögen ins Verhältnis zu den indirekten Kosten setzt. Diese sind: Kosten für die Fondsverwaltung und Vergütung der Depotbank, Vertriebskosten, Veröffentlichungs- und Prüfungskosten, Kosten für weitere Dienstleistungen wie die Revision oder Rechtskosten.